Internet in Springstille - die Tarife
Heute gibt es jede Menge Internetanbieter für Deutschland. Neben dem gebräuchlichen DSL via Telefonkabel sind mittlerweile viele DSL-Alternativen verfügbar: Satellitenanbieter, Kabelnetzbetreiber und Mobilfunknetzbetreiber bieten breitbandige Internetanschlüsse, wo herkömmliches DSL nicht verfügbar ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote und der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (UMTS, LTE).
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Angebote, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Anbieter vielfältige Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures bietet (beispielsweise Fernseh-Flatrate oder Mobiles Internet). Beim DSL Vergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetprovider aufgelistet werden. Die Provider stellen ebenso für das Mobile Surfen verschiedene Flatrates und Tarifmodelle bereit. Bei uns können Sie schnell und einfach prüfen, welcher Tarif für Sie der sinnvolle ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
Früher fussten nahezu alle DSL Tarife auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert. Ein Telekom Anschluss ist für schnelles Internet nicht mehr nötig! Somit sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zuallererst die DSL-Verfügbarkeit in Springstille prüfen.DSL funktioniert nicht - was jetzt?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Frequenzen per Funk übermittelt. Dabei entspricht LTE dem HSDPA- bzw. dem UMTS-Verfahren, allerdings sind durch Long Term Evolution deutlich größere Reichweiten realisierbar. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, bei denen bis heute kein DSL Anschluss vorstellbar war: mit LTE müssen erstmal die Gebiete ohne Breitbandanbindung in Deutschland versorgt werden. Technisch erreicht LTE derzeitig Geschwindigkeiten von bis zu 100000 kBit/s. Hierbei macht Surfen im Web viel Spaß.